Gerxard Stapelfeldt - Gerhard Stapelfeldt

Gerxard Stapelfeldt (1947 yil 26 oktyabrda tug'ilgan, Gamburg, Germaniya ) nemis sotsiolog. U universitet o'qituvchisi edi Gamburg universiteti 2010 yil dekabrgacha.

1979 yilda Stapelfeldt o'zining rekonstruktsiyasi va talqini bo'yicha doktorlik dissertatsiyasini nashr etdi Karl Marks "s Das Kapital Marksning keyingi tadqiqotlari va yozuvlariga alohida murojaat bilan.[1] Ushbu talqindan so'ng u siyosiy oqibatlarni tasvirlash va talqin qilish dasturini ishlab chiqish orqali uning oqibatlarini amalda qo'lladi merkantilizm,[2] ga Liberalizm,[3] imperializm[4] va nihoyat Neoliberalizm.[5]

Uning tadqiqotlari markazida jamiyatning tanqidiy nazariyasi va g'oyalar tarixi yotadi, uning nazariy yo'nalishi esa Tanqidiy nazariya ning Frankfurt maktabi, kabi nazariyotchilar bilan Maks Xorkxaymer, Teodor V. Adorno yoki Gerbert Markuz va of Karl Marks. Uning fikrlashidagi boshqa katta ta'sirlar yunon falsafasidan kelib chiqadi, Georg Fridrix Vilgelm Hegel yoki Zigmund Freyd. U dars beradi sotsiologiya Biroq shu bilan birga ijtimoiy tarix, iqtisodiy tarix va falsafa.

Uning asosiy ishi uch qismli asar bo'lib, shuningdek, uning iqtisodiy asosliligini, mantiqiy, institutsional va empirik tuzilishini tavsiflovchi "Iqtisodiy ratsionallik tanqidi" (Kritik der ökonomischen Rationalität) nomli dissertatsiya ishidir. kapitalizm davlat davrida -aralashuv va Neoliberalizm.[6] U umumiy tarixiy-falsafiy qism bilan bir qatorda siyosiy iqtisod ning Germaniya Federativ Respublikasi, Yevropa Ittifoqi va jahon iqtisodiyoti.

Uning hozirgi asarlari orasida Evro inqirozi tahlili (http://www.kritiknetz.de ). Ushbu talqinda u Evro tarixini ko'rsatadi va tushuntiradi va Evropa siyosati asosan Evropa Ittifoqi-Evropa o'ziga xosligi sifatida siyosiy g'oyalarni emas, balki valyutani olganini tanqid qiladi.[7]

Ishlaydi

  • Das Problem des Anfangs in der Kritik der politischen Ökonomie, Campus, Frankfurt am Main / New York 1979
  • Peru - im Namen der Freiheit ins Elend, Fischer, Frankfurt am Main 1984 yil
  • Verelendung und Urbanisierung in der Dritten Welt, Breitenbach, Saarbrücken 1990
  • Kritik der ökonomischen Rationalität, Erster Band: Geschichte der okkonomischen Rationalisierung, Lit, Münster 1998, ²2004
  • Kritik der okonomischen Rationalität, Zweiter Band: Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, Lit, Münster 1998, ISBN  3-8258-3627-4
  • Kritik der okkonomischen Rationalität, Dritter Band: Europäische Union: Integration und Desintegration, Lit, Münster 1998
  • Der Merkantilismus. Die Genese der Weltgesellschaft vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Cha Ira: Frayburg 2001, ISBN  3-924627-73-8
  • Geist und Geld, Lit, Münster 2003 yil
  • Theorie der Gesellschaft und empirische Sozialforschung. Zur Logik der Aufklärung des Unbewussten, Cha Ira, Frayburg 2004
  • Zur deutschen Ideologie, Lit, Myunster 2005 yil
  • Der Liberalizm. Die Gesellschaftstheorien von Smit, Rikardo, Marks, Cha Ira, Frayburg 2006, ISBN  3-924627-78-9
  • Der Aufbruch des konformistischen Geistes. Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität, Kovac, Gamburg 2007, ISBN  978-3-8300-2898-7
  • Mythos und Logos. Antike Falsafasi fon Gomer bis Sokrates, Verlag Doktor Kovac, Gamburg 2007, ISBN  978-3-8300-3250-2
  • Der Imperialismus - Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29, Erster Band: Politische Ökonomie, Verlag Doktor Kovac, Gamburg 2008, ISBN  978-3-8300-3654-8
  • Der Imperialismus - Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29, Zweiter Band: Antropologie und Rationalität, Verlag Doktor Kovac, Gamburg 2008, ISBN  978-3-8300-3655-5
  • Das Problem des Anfangs in der Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx. Zum Verhältnis von Arbeitsbegriff und Dialektik, 2. erw. Auflage (hgg. Fon Bastian Bredtmann und Hanno Plass), Verlag doktor Kovac, Gamburg 2009, ISBN  978-3-8300-3963-1
  • Kapitalistische Weltökonomie. Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität. Vierter Band, erstes Buch. Verlag doktor Kovac, Gamburg 2009 yil, ISBN  978-3-8300-4444-4.
  • Kapitalistische Weltökonomie. Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität. Vierter Band, zweites Buch. Verlag doktor Kovac, Gamburg 2009 yil, ISBN  978-3-8300-4774-2.

Adabiyotlar

  1. ^ Das Problem des Anfangs in der Kritik der politischen Ökonomie, Campus, Frankfurt am Main / New York 1979
  2. ^ Der Merkantilismus. Die Genese der Weltgesellschaft vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Cha Ira: Frayburg 2001
  3. ^ * Der Liberalismus. Die Gesellschaftstheorien von Smit, Rikardo, Marks, Cha Ira, Frayburg 2006
  4. ^ Der Imperialismus - Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29, Erster Band: Politische Ökonomie, Verlag doktor Kovac, Gamburg 2008; Der Imperialismus - Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29, Zweiter Band: Antropologie und Rationalität, Verlag Doktor Kovac, Gamburg 2008
  5. ^ Kapitalistische Weltökonomie. Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität. Vierter Band, erstes Buch. Verlag doktori Kovac, Gamburg 2009; Kapitalistische Weltökonomie. Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität. Vierter Band, zweites Buch. Verlag doktori Kovac, Gamburg 2009 yil
  6. ^ Kritik der okkonomischen Rationalität, Band 1-3, Lit, Münster 1998
  7. ^ Video kuni YouTube

Qo'shimcha o'qish

  • Katarina Bottcher / Ulrike Flader / Jerald Gönen / Pol Kramer (Hgg.): Wege zur Refleksion. Unbehagen - Aufklärung - Gesellschaftskritik. Für Gerhard Stapelfeldt zum 60. Geburtstag, Verlag Doktor Kovac, Gamburg 2008, ISBN  978-3-8300-3220-5