Ingo Xar - Ingo Haar

Ingo Xar (1965 yil 3 fevralda tug'ilgan) - bu a Nemis tarixchi. U uni qabul qildi San'at magistri dan Gamburg universiteti 1993 yilda va uning PhD Tarix bo'yicha 1998 yilda Martin Lyuter nomidagi Halle-Vittenberg universiteti. Doktorlik dissertatsiyasi "Fashistlar Germaniyasidagi tarixchilar: nemis tarixi va" Sharqdagi "etnik kurash" "(Nationalsozialismus tarixchisi: Deutsche Geschichtswissenschaft und der `Volkstumskampf´ im` Osten´).

Kitob "Nemis olimlari va etnik tozalash, 1919-1945" Xaarning hammuallifi (shu bilan birga) Maykl Falbus ) oldi Tanlash 2005 yil "Yilning eng yaxshi kitobi" uchun mukofot.[1]

Doktor Xar hozirda fakultetda ishlaydi Vena universiteti.[2] Ilgari u bilan bog'langan Antisemitizm bo'yicha tadqiqotlar markazi (Zentrum für Antisemitismusforschung) da Berlin texnika universiteti.[3]

Ingo Xarning ta'kidlashicha, Germaniyani Sharqiy Evropadan haydab chiqarishda fuqarolik yo'qotishlari siyosiy sabablarga ko'ra Germaniyada o'nlab yillar davomida haddan tashqari oshib ketgan. Xaarning ta'kidlashicha, Sovuq Urushdagi siyosiy bosim bu topilmalarga ta'sir qilgan Schieder komissiyasi va 1958 yilda G'arbiy Germaniya hukumati demografik tadqiqotida 2 million surgun qilingan o'lim taxmin qilingan. Haar, surgun bilan to'g'ridan-to'g'ri bog'liq bo'lgan o'limlarning haqiqiy soni 500-600000 kishini tashkil qiladi, deb ta'kidlaydi nemis cherkov qidirish xizmati va Germaniya hukumati arxivining hisoboti. Doktor Xar surgun qilingan 2 million o'lim ko'rsatkichi "Germaniyada tug'ilish darajasining pasayishi, mahalliy aholiga singib ketgan odamlar, harbiylar halok bo'lganlar, o'ldirilgan yahudiylar va bedarak yo'qolganlarni" o'z ichiga oladi. [4][5][6] Haar tanqid qildi Ekspellelar federatsiyasi qurbon bo'lgan nemislarning sonini ko'paytirgani uchun Ikkinchi jahon urushidan keyin nemislarni quvib chiqarish,;[7] sobiq quvilganlarning prezidenti Erika Shtaynbax uning javobida Haarni qurbonlar sonini kamaytirishda aybladi.[8]

Ishlaydi

Monografiyalar

  • Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der "Volkstumskampf" im Osten. 2-nashr, Göttingen 2002 yil.

Muhim maqolalar

  • Die Genesis der Endlösung aus dem Geiste der Wissenschaften: Volksgeschichte und Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus. In: ZfG 49 (2001), p. 13-31.
  • "Volksgeschichte" und Königsberger Milieu: Forschungsprogramme zwischen Revisionpolitik und nationalsozialistischer Vernichtungsplanung. In: Hartmut Lehmann / Otto Gerhard Oexle (Hg.): Nationalsozialismus in in Kulturwissenschaften. Göttingen 2004, p. 169-210.
  • Fridrix Valjavec: tarixchi tarixda, Wiener Schiedssprüchen und der Dokumentation der Vertreibung. In: Lucia Scherzberg (Hg.): Theologie und Vergangenheitsbewältigung. Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich. Paderborn 2005, p. 103-119.
  • Rassistische Differenzkonstruktionen und biopolitische Ordnungsinstrumente im besetzten Polen 1939-44. Raum- und Bevölkerungspolitik im Spannungsfeld zwischen örtlichen Zivilverwaltungen und zentralstaatlichen Führungsanspruch. In: Yurgen Jon (Hg. U. A.): Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen "Führerstaat". Myunxen 2007, p. 105-122.
  • "Sudetendeutsche" Bevölkerungsfragen zwischen Minderheitenkampf und Münchener Abkommen: Zur Nationalisierung und Radikalisierung deutscher Wissenschaftsmilieus in der Tschechoslowakischen Republik 1919-1939. In: Tarixiy ijtimoiy tadqiqotlar 31 (2006), p. 236-262.
  • Deutschen "Vertreibungsverluste" Die - Zur Entstehungsgeschichte der "Dokumentation der Vertreibung". In: Tel-Aviver Jarbuch 35 (2007), p. 251-272.
  • Demograficheskaya konstruktsiya «poter ot iznaniya»: sostoyanie isledovaniya, muammolar, perspektyviya. In: Evropa 24 (2007), p. 113-133.
  • Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung", im und nach dem "Dritten Reich" Zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissensch: Ingo Haar Die deutschen ›Vertreibungsverluste‹ - Forschungsstand, Kontexte und Probleme, in Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich" Springer 2009: ISBN  978-3-531-16152-5
  • Herausforderung Bevölkerung: Entwicklungen des modernen Denkens vafot etgan Bevölkerung vor, im und nach dem Dritten Reich Ingo Haar, Bevölkerungsbilanzen “und„ Vertreibungsverluste. Zur Wissenschaftsgeschichte der deutschen Opferangaben aus Flucht und Vertreibung Verlag für Sozialwissenschaften 2007 yil ISBN  978-3-531-15556-2

Jildlar tahrir qilindi

  • Nemis olimlari va etnik tozalash (1933-1944). 2-nashr, Nyu-York 2006 yil.
  • Handbuch der völkischen Wissenschaften 1918-1960 yillar. Shaxslar - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Myunxen 2008 yil.

Adabiyotlar

  1. ^ [1]
  2. ^ "Doktor Ingo Xaar," Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut ", Vena". Arxivlandi asl nusxasi 2011-07-27 da. Olingan 2011-09-11.
  3. ^ Technische Universitat Berlin da doktor Ingo Haar
  4. ^ Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung", im und nach dem "Dritten Reich" Zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissensch: Ingo Haar Die deutschen ›Vertreibungsverluste‹ - Forschungsstand, Kontexte und Probleme, in Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich" Springer 2009: ISBN  978-3-531-16152-5
  5. ^ Ingo Haar, Bevölkerungsbilanzen “und„ Vertreibungsverluste. Zur Wissenschaftsgeschichte der deutschen Opferangaben aus Flucht und Vertreibung : Herausforderung Bevölkerung: Entwicklungen des modernen Denkens vafot etdi Bevölkerung vor, im und nach dem Dritten Reich Verlag für Sozialwissenschaften 2007 ISBN  978-3-531-15556-2
  6. ^ "Ingo Haar, Straty zwiazane z wypedzeniami: stan badañ, muammoli, perspektywy. Polsha diplomatik sharhi. 2007 yil, 5-son (39) " (PDF). Arxivlandi asl nusxasi (PDF) 2011-03-02 da. Olingan 2011-02-09.
  7. ^ Deutschlandfunk: Tarixchi: Vertriebenen-Verband nennt falsche Opferzahlen, 2006 yil 14-noyabr
  8. ^ "Arxivlangan nusxa" (PDF). Arxivlandi asl nusxasi (PDF) 2011-07-17. Olingan 2010-10-12.CS1 maint: nom sifatida arxivlangan nusxa (havola)